
Wir fertigen eine kunstvoll gestaltete
Trommel aus Keramik in folgenden möglichen Größen:
ca 25 x 17 cm, ca. 30 x 20 cm, oder ca. 40
x 30 cm.
bespannt mit Naturfell im Verkaufswert von
ca.€ 200 bis 400.-
Die ideale persönliche Ritualtrommel. |
 |
 |
Der Workshop findest in der
Kunsthandwerkstatt und nach Möglichkeit im Freien statt.
Die Dauer des Workshops beträgt 2 Tage, davon ein ganzer Tag für
das formen der Trommel aus Ton, Nach dem trocknen und brennen
1 Nachmittag für das bemalen und glasieren
der Trommel und nach dem Glasurbrand ein weiterer Nachmittag für
das bespannen und fertig stellen der Trommel. |
Als Angebot für Organisationen, Schulen,
Bildungseinrichtungen und soziale Projekte, passen wir diesen
Workshop didaktisch an die Anforderungen von Jugendlichen, bzw.
Ihre Zielgruppe an und halten Ihn auf Wunsch gerne in Ihrem
Hause ab.
Ein spezielles Angebot, abgestimmt auf Ihren Bedarf, senden wir
Ihnen gerne auf Anfrage. |
 |
Auszug aus den Inhalten,
(Schwerpunkte):
Maßnahme: |
Vermittelte
Kompetenzen: |
Ziele: |
Herstellung des Klangkörpers, 1 Tag: |
Materialkunde: Erklärung der Kräfte, die auf die Trommel wirken
und wie diesen Anforderungen mit dem keramischen Material
Rechnung getragen wird. |
Materialwissen über Ton- und Glasurarten, spezielle
Fertigungstechniken |
Wir
lernen die
Zusammenhänge zwischen Materialverhalten, sowie die richtigen
Verarbeitungstechniken kennen. |
Anfertigen
eines Models,
Aufbau der
Form |
Vorbereitungs- Walz- und
Aufbautechniken |
Die TN
erfahren die Komplexität des Aufbaumodellierens an großen Formen
und fertigen den rohen Klangkörper ihrer Trommel. |
Einarbeiten
von Intarsie, Relief und Knoten. |
Kreative
Modelliertechniken,
Symbole,
Ornamente,
Arbeitsmeditation |
Die TN
lernen Techniken des kreativen Modellierens kennen und geben
ihrer Trommel damit den rituellen kunstvollen Charakter. |
Trocknen &
Schrühbrand innerhalb 14 Tage |
Glasieren
und bemalen, 1 Tag |
Theoretischer Hintergrund von Glasuren |
Wissen über
Anwendung von Glasuren |
Wir
lernen die Hintergründe und Anwendungsgebiete von Glasurstoffen
kennen, |
Malen und
Glasieren:
Die TN bemalen und glasieren Ihre einmal gebrannte Arbeit vor
dem zweiten Brennvorgang. |
Fertigkeiten
des Malens und Glasierens |
Die TN
lernen den Umgang mit Glasuren am Objekt, sowie Farb- und
Malformen kennen. |
Glasurbrand
innerhalb 14 Tage |
Bespannen
und Fertigstellen der Trommel |
Herstellen
der Trommelbespannung |
Hintergrundwissen und Fertigkeiten der Bespannung von Trommeln |
Die TN
bespannen ihre Trommel unter Verwendung von geeigneten Seilen,
Ringen und Naturfell. |
Gemeinsames
Trommeln |
Grundwissen
über Trommeltechniken, Klangformen und Rhythmus |
Die TN
lernen die Eigenschaften Ihrer Trommel kennen und nutzen. |
Organisatorisches: |
Workshopleitung: |
Markus Otto |
Ort: |
Bei
Kultkunst in Lindenheim,
Obertrixen 6, 9102 Mittertrixen
für Organisationen:
Nach Absprache in Kärnten, (Einzugsgebiet der Teilnehmer)
bzw. In Ihrem Hause.
Bei schönem Wetter im Freien
Werkraum, Arbeitsfläche von 0,5m2 pro TN erforderlich |
Teilnehmer-Anzahl: |
2-8
Teilnehmer |
Inhalte: |
Siehe oben |
Gesamtdauer des Workshops |
1
Tag (6-8 Std.) + 2 mal 1/2 Tag (3-4Std.) inkl. Pausen.
Termin siehe
Workshopübersicht |
Workshopbeitrag: |
.€ 290,-
inkl. 20% Mwst. pro Teilnehmer. |
Die
Workshopkosten beinhalten: |
Modellierton,
Verbrauchsmaterialien für Modell, Naturfell, Seile, Ringe,
Glasur und Brennkosten für 1 Schrühbrand mit 960°C und ein
Glasurbrand mit 1050°C
Antialkoholische Getränke, und ein Essen pro Workshoptag
sind in den Workshopkosten enthalten. |
Anmeldung/Buchung: |
Schicken Sie ein Mail an:office@kultkunst.com
Wir setzen uns dann dann persönlich mit Ihnen in Verbindung,
oder rufen Sie uns an: Tel. +43 (0) 676 438 00 58,
Die
Anmeldung ist mit Überweisung des Workshopbeitrages auf das
Konto:
413-601223, bei der BKS, BLZ 17000
verbindlich gebucht. Auf der Überweisung Workshoptitel, Termin
und Namen anführen.
Barzahlung bei Workshopbeginn und vorheriger verbindlicher
Anmeldung unter Angabe des Namens, Tel.Nr. und Adresse möglich.
Absage bis 2 Wochen vor WS-Beginn Stornogebührenfrei möglich,
danach sind auch bei Absage oder Nichterscheinen 50% des
Workshopbeitrages zu entrichten. |
|

|